Aktuelle Bestimmungen
ab dem 25.01.2021
Gewerbliche Hundeschulen
Gewerbliche Hundeschulen – unabhängig von der Gestaltung als Gruppen- oder Einzelunterricht – sind Dienstleistungsbetriebe. Daher deren Betrieb – unter Beachtung § 1 d Absatz 7 der Corona-Verordnung (CoronaVO) – weiterhin möglich.
Gewerbliche Hundeschulen müssen die in § 4 beschriebenen Hygieneanforderungen einhalten. Es ist wie in § 5 beschrieben ein Hygienekonzept zu erstellen und die Daten der Teilnehmenden bzw. Kund*innen müssen nach § 6 erfasst werden. Es gilt die Maskenpflicht und für Personen die Kontakt zu Menschen hatten, die mit SARS-CoV-2 hatten oder selbst typische Symptome aufweisen gilt ein Teilnahme- und Betretungsverbot (§ 7). Zudem gelten die in § 8 beschriebenen Arbeitsschutzanforderungen. Jedoch gilt auch hier die dringende Bitte, die persönlichen Kontakte zu reduzieren.
Die Anzahl der zeitgleich anwesenden Kund*innen ist wie folgt zu beschränken (siehe § 13 Abs. 2 CoronaVO) :
- bei Flächen, die kleiner als zehn Quadratmeter sind, auf höchstens ein*e Kund*in
- bei Flächen von bis zu 800 Quadratmeter insgesamt auf höchstens ein*e Kund*in pro10 Quadratmeter,
- bei Flächen ab 801 Quadratmetern höchstens ein*e Kund*in pro 20 Quadratmeter Fläche.
.
Hygienekonzept
Grundbedingungen:
Es dürfen ausschließlich Personen am Training teilnehmen,
- die innerhalb der letzten 14 Tage keinen Kontakt zu einer an Covid-19-erkrankten Person hatten.
- die keine Symptome eines Atemwegsinfektes, einer Erkältung, Durchfälle, Fieber oder starke Kopfschmerzen haben oder
- in den letzten 14 Tagen hatten.
Diese Maßnahmen beruhen auf Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI – vom 16.04.2020), sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZG – vom 16.04.2020). Sie sind Handlungsempfehlungen für Hundeunternehmer*innen im Kontakt mit Kund*innen, insbesondere für Hundeschulen und/ oder Hundetrainer*innen (im Einzeltraining 1:1) und Dogwalker. Bitte prüfen Sie die Corona-Schutzverordnungen Ihrer Gemeinde/ Ihres Bundeslandes, da je nach Bundesland, Kreis und Kommune eigene Bestimmungen gelten können.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
- Geregelte Gruppengröße, vorerst nur noch bis zu 3 Hunde pro Kurs indoor und 6 Hunden outdoor
- Teilnahme ist nur nach Voranmeldung und mit Bekanntgabe der Kontaktdaten möglich (telefonisch oder per Mail), Abmeldungen bis spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn.
- Wartezeiten vor den Kursen sollen vermieden werden, bzw. soll bitte bis 5 Minuten vor Kursbeginn in den Autos gewartet werden.
- Der Zutritt zum Trainingsgelände /-Halle darf nur einzeln und nur nach Aufforderung durch den Trainer erfolgen.
- Beim Zutritt ist die Teilnahme auf einer Liste einzutragen und mit Unterschrift zu bestätigen (Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette), diese Liste wird mindestens 4 Wochen aufbewahrt.
- Handdesinfektionsmittel und auf Wunsch auch Mundmasken stehen bereit.
- Jeder Teilnehmer bekommt einen Platz zugewiesen, an diesem Platz soll er sich während der Gruppenstunde aufhalten, damit jederzeit die Mindestabstände gewahrt bleiben.
- Auch das Verlassen des Platzes erfolgt einzeln und nach Aufforderung durch den Trainer.
- Bitte auf jegliche Kontakte wie Händeschütteln und Umarmungen oder ähnliches verzichten.
- Wer Kontakt zu erkrankten Personen oder Menschen mit Verdacht auf Covid-19 hatte, darf nicht am Training teilnehmen.
- Auch darf niemand am Training teilnehmen, der sich in den letzten Wochen in einem der bekannten Risikogebiete aufgehalten hat.
- Personen mit unklaren Erkrankungen der oberen Atemwege oder Verdacht auf Covid-19 sind vom Training ausgeschlossen.
- Jeder Kursteilnehmer ist verpflichtet, auf den Wegen zu den Übungsplätzen in den Gängen des Gebäudes eine Mund- und Nasenmaske zu tragen. Auf dem Übungsplatz selbst besteht keine Maskenpflicht, sofern unter den Teilnehmern der Mindestabstand von 1,50m eingehalten wird und der Trainer nicht auf eine Maskenpflicht besteht.
- Für Gruppenstunden wird nur 1 Halter pro Hund zugelassen.
- Wir stellen für Begleitpersonen einen eigenen Wartebereich zur Verfügung. Auch hier gilt der Mindestabstand von1,50m. In dem Gang besteht Maskenpflicht, auf den Sitzgelegenheiten besteht keine Maskenpflicht.
- Um ungewollte Annäherung zwischen den Hundehaltern zu vermeiden, bleiben die Hunde angeleint.
- Gegenstände (z. B. Leinen, Trainingsutensilien) werden nicht zwischen den Teilnehmern weitergereicht/ausgetauscht. Eine Desinfektion der von Petit Loup ggf. zur Verfügung gestellten Trainingsutensilien erfolgt nach jedem Kontakt.
- Die regelmäßige und ausreichende Lüftung der Innenräumen der Halle, die dem Aufenthalt von Personen dienen, wird vorgenommen. Des Weiteren befindet sich in der Halle ein Luftfiltergerät, um Aerosole zu minimieren.
- Wir reinigen feste Gegenstände, die auch von Kunden angefasst werden können, z.B. Türgriffe, Handläufe an Treppen, mehrmals täglich im nach jedem Kurs. Die durchgeführten Reinigungen dokumentieren wir schriftlich.
- Unsere Sanitärbereiche (WC) reinigen wir durch eigenes Personal täglich.
- Durch die Belegung der Halle mit maximal 4 Personen (1 Trainer und 3 Teilnehmer) bei einer Raumgröße von 400 m3, Stoßlüften und einer Filteranlage wird die Infektionswahrscheinlichkeit auf <1% eingestuft (Quelle: Max-Planck-Institut: https://www.mpic.de/4747361/risk-calculator).