1. Rituale
Warum ein Ritual? Weil es den meisten Menschen schwerfällt, im normalen Alltagsgeschehen konsequent zu sein. Manchmal möchte man nur schnell eine Runde mit dem Hund spazieren gehen und nicht 30 Minuten trainieren. Mit dem Ritual has Du die Freiheit zu entscheiden,
2. Leinenführigkeit über gemeinsames losgehen
Du startest das Ritual, dazu bringst Du den Hund üblicherweise ja ohnehin neben dich. Zur Erinnerung: Du bleibst stehen. Du holst den Hund vorsichtig mit der Leine ran, bis Du ihn anfassen und auf eine Seite deiner Wahl holen
3. Leinenführigkeit über gemeinsames Losgehen, Einladen und Abbruch
AUFBAU HANDFOLGEÜBUNG UND ABBRUCH Nimm den Hund zum Beispiel auf Deine rechte Seite und halte die Leine mit der rechten Hand fest. In die linke Hand nimmst Du ein Leckerli. Nun legst Du das Leckerli links von Dir und
4. Leinenführigkeit per Richtungswechsel
Starte wie gewohnt mit dem Ritual Gehe los Überholt dich dein Hund, bleibe stehen Dreh dich von Hund und Leine weg und laufe in eine andere Richtung Das wird wiederholt, bis dein Hund nicht mehr in die Leine rennt,
5. Leinenführigkeit mit Hilfe von Belohnungen
Du startest wie gewohnt mit Deinem Ritual. Optimalerweise sitzt oder steht der Hund bereits neben Dir. Ist er schon aufmerksam, gehe zwei Schritte vom Hund weg. Folgt der Hund, wird er belohnt. Ist der Hund nicht aufmerksam, sprich ihn
6. Leinenführigkeit mit Richtungswechsel vom Hund weg
Bei diesem Vorläufer zur eigentlichen Methode ist es schwierig, das Ritual aufzubauen. Dazu einige Tipps: Entweder Du verzichtest in diesem Fall auf ein Ritual, weil es hier lediglich um eine Vorarbeit geht
7. Leinenführigkeit über Bewegungseinschränkung ohne Ankündigung
Wer Hunde häufiger beobachtet und sich diese genauer ansieht stellt fest, dass das Medium der Bewegungseinschränkung eines ist, was Hunde untereinander oft und gerne benutzen. Da wird jemandem der Weg abgeschnitten, weil er zu schnell läuft oder weil man
8. Leinenführigkeit über Bewegungseinschränkung mit Ankündigung
Leinenführigkeit über Bewegungseinschränkung mit Ankündigung Das Ritual wird gestartet, das Mensch-Hund-Team geht gemeinsam los. Der Halter sieht im Augenwinkel, dass der Hund schneller wird. Jetzt kommt die GELBE Ampelphase: Bewegungseinschränkung ohne Berührung mit einem Geräusch. Möglichkeiten der Bewegungseinschränkung Die Halter machen eine