DEN NAMEN LERNEN
Euer Welpe weiß nicht, dass er einen Namen hat. Der Name muss erst eine Bedeutung für ihn bekommen. Er muss also lernen, dass er gemeint ist, wenn ihr den Namen ruft. Das gewünschte Verhalten ist, dass er euch anschaut. Weil ihr
BRÜCKENSIGNAL AUFTRAINIEREN
Zur richtigen Bestätigung eures Welpen nutzt ein freudiges „JA! PRIMA! SUPER“ (oder von euch eines als Brückenwort), da ihr dies bewusster nutzen werdet als „FEIN!“. „JA!“ bedeutet: „Alles richtig gemacht! Genau das wollte ich von Dir! Dafür hast Du eine Belohnung
RICHTIGES ABLEINEN
Beim Ableinen ist das Warten das Wichtigste, was der Welpe lernen soll. Später habt ihr dadurch Zeit, noch einmal die Umgebung zu kontrollieren und dann euren Hund in den Freilauf zu schicken. Das heißt, der Welpe soll lernen, dass das
FREIWILLIGES FOLGEN
Im Lauf der Entwicklung eures Welpen werdet ihr überrascht sein, wie schnell er von allein selbstständiger wird und seinen Radius vergrößert. Bisher musstet eurer kleiner Begleiter zu seiner Mutter laufen, wenn er Hunger hatte. Junge Hunde folgen dem Menschen im bekannten
ANFÄNGE DER LEINENFÜHRIGKEIT
Wenn ihr nach draußen geht, sichert euren Hund mit einer leichten Leine am Geschirr ab. Signal: Die Leine am Geschirr Voraussetzung: Der Welpe ist ausgeschlafen und hat Appetit. Es ist „keine“ Ablenkung vorhanden. Wo? Im Haus, in der Wohnung, im Garten, im Nahbereich des Hauses So wird’s
ANFÄNGE DER LEINENFÜHRIGKEIT
Wenn ihr nach draußen geht, sichert euren Hund mit einer leichten Leine am Geschirr ab. Signal: Die Leine am Geschirr Voraussetzung: Der Welpe ist ausgeschlafen und hat Appetit. Es ist „keine“ Ablenkung vorhanden. Wo? Im Haus, in der Wohnung, im Garten, im Nahbereich des Hauses So wird’s
KOMMEN AUF RUF – DIE ERSTEN SCHRITTE
Euer Welpe hat nun bereits gelernt, dass sich das freiwillige Folgen für ihn lohnt. Wartet nun im Lauf des Tages immer wieder Situationen ab, in denen euer Hundekind begeistert, schnell und zielgerichtet auf euch zu rennt. Signal: „KOMM!“ / „HIER!“ (oder ein
FREIWILLIGER BLICKKONTAKT MIT BRÜCKENSIGNAL
Erwünschtes Verhalten: Euer Hund schaut euch zwischen Schulter und Scheitel an. Voraussetzung: Der Welpe ist ausgeschlafen und hat Appetit. Es ist „keine“ Ablenkung vorhanden. Wo? Im Haus, in der Wohnung, im Garten, im Nahbereich des Hauses So wird’s gemacht: Sobald euer Welpe euch zwischen Schulter und
RICHTIG SPIELEN UND BEISSHEMMUNG TRAINIEREN
Euer junger Hund braucht Spielregeln für das Spielen und den Umgang mit Menschen. Die Beißhemmung ist nicht angeboren. Hunde lernen also im Spiel, den Einsatz ihrer nadelspitzen Welpenzähne zu kontrollieren. Praktischerweise sind sie so spitz, dass sie sofort Schmerzen verursachen, aber