„SITZ“ MIT FUTTERLOCKEN UND BRÜCKENSIGNAL – DRAUSSEN
Wir üben heute über Futterlocken draußen und fügen nun wieder das Brückensignal ein, damit wir schnell vom Futterbröckchen in der Hand wegkommen. Später wird die Übung dann komplexer und länger und es kommen mehr Ablenkungsreize dazu. Voraussetzung: Euer Welpe ist ausgeschlafen, war bereits
BOXENTRAINING IM HAUS UND GEWÖHNUNG AN DEN KONG
Euer Hund wird später immer wieder für einige Zeit allein bleiben müssen. Dies kann man gut mithilfe einer Box trainieren (es geht auch ohne, indem man das Hundebett nimmt). Auch für das Autofahren, usw. kann eine Hundebox gute Dienste leisten. Bitte
„PLATZ“ MIT FUTTERLOCKEN, KEEP-GOING-SIGNAL UND BRÜCKENSIGNAL – DRAUSSE
Nachdem ihr bereits „Sitz“ und „Platz“ gut geübt haben, können wir die Übung „Platz“ und den Übungsaufbau mit nach draußen nehmen. Wie immer gehen wir einen Schritt im Übungsaufbau zurück, wenn wir die Ablenkung und damit die Anforderungen für den
„AUS“ ÜBER TAUSCHEN / LASS DAS FALLEN, WAS DU IM MAUL HAST – DRINNEN
Ihr Welpe lernt heute mit dieser Übung, ein Spielzeug fallen zu lassen, das er im Maul hat. Signal: „AUS!“ Erwünschtes Verhalten: Auf das Signal „AUS!“ lässt der Hund das, was er im Maul hält, fallen. Wo? Im Haus, in der Wohnung So wird’s gemacht: Leint euren Welpen an
FREIWILLIGES FOLGEN MIT BRÜCKENSIGNAL – BELOHNUNGEN VERÄNDERN
Ihr werdet sicherlich bemerkt haben, dass es euren Welpen immer leichter fällt, sich an euch zu orientieren und mitzulaufen. Ob der Hund dabei an der Leine ist oder nicht, ist zweitrangig. Nach und nach schleichen wir nun die Häufigkeit der
NICHT BELLEN, WENN ES KLINGELT
In der Regel bellen Welpen nicht, wenn es an der Tür klingelt. Später bellen Hunde, weil sich durch das Klingeln Besuch ankündigt. Manche Hunde beginnen zu bellen, weil sie es als unangenehm empfinden, wenn Eindringlinge in die Wohnung oder das
KOPF TÄTSCHELN
Für die meisten Hundehalter ist es heute selbstverständlich, dem Hund nicht von oben auf den Kopf zu klopfen. Viele – gerade ältere Menschen – kennen dies aber noch als großes Lob und Anerkennung für den Hund. Auch manche Kinder neigen