[q_team team_social_icon_1=”” team_social_icon_2=”” team_social_icon_3=”” team_social_icon_4=”” team_social_icon_5=”” team_image=”1044″ team_name=”Sarah Schmid” team_position=”Hundetrainerin” team_description=”Trainerin für Hundeerziehung
Trainerin für Begleit- und Gebrauchshunde
Problemhundetrainerin /-therapeutin
Ernährungsberaterin”]
Trainerin für Begleit- und Gebrauchshunde
Problemhundetrainerin /-therapeutin
Ernährungsberaterin”]
[q_team team_social_icon_1=”” team_social_icon_2=”” team_social_icon_3=”” team_social_icon_4=”” team_social_icon_5=”” team_image=”1041″ team_name=”Chippi” team_position=”Mischling” team_description=”Ruhiger und souveräner Probandenhund.”]
[q_team team_social_icon_1=”” team_social_icon_2=”” team_social_icon_3=”” team_social_icon_4=”” team_social_icon_5=”” team_image=”1042″ team_name=”Edie” team_position=”Chihuahua” team_description=”Aufgeweckter und sehr menschenfreundlicher Hundezwerg”]
Qualifikationen
Erlaubnis nach § 11 Abs. 1, Nr. 8 f Tierschutzgesetz
Ausbildungen
Fortbildungen
Symposien
Thema: Stress, Angst und Aggression beim Hund
- Neurobiologische Grundlagen von Stress, Aggression und Angst (Robert Mehl)
- Ängstlichkeit und Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmale (Dr. Marie Nietzschner)
- Apokalypse WAU – Wenn Hunde aus dem Ruder laufen (Vanessa Bokr)
- Der Umgang mit Aggressionen, Angst und Stress aus der Praxis des Mensch-Hund-Trainings (Vanessa Engelstädter)
Thema: Vom Welpen zum Senior – Stationen eines Hundelebens
- Ernährung des Hundes – vom Welpen zum Senior (Dr. Jürgen Zentek)
- Dieser Anschluss ist vorübergehend nicht besetzt – der Junghund in der Pubertät (Sophie Strodtbeck)
- Bindungsorientierte Begleitung – Vom Welpen bis zum Senior (Nadin Matthews)
- Erziehungsverwahrlosung ein fürsorglicher Wahnsinn (Harry Meister)
- Genetische, rassetypische und individuelle Einflüsse auf das Verhaltensprofil – ist die Distanzlosigkeit ein Teil der Haustierwerdung und die Hyperaktivität eine Persönlichkeitsfrage? (PD. Dr Udo Gansloßer)
- Kluger Hund! Wie wir durch spielerische Beschäftigung die Entwicklung unserer Hunde optimal unterstützen und die Bindung vertiefen können (Kate Kitchenham)
- Bis dass der Tod uns scheidet… – Über die Entwicklung, die Vielfalt und Analyse von Separationsproblemen (Nadin Matthews)
Webinare
- Wieviel Wolf steckt im Hund?
- Stress
- Aggression & Selbstschutz
- Emotionen bei Hunden
- Temperament und Impulskontrolle
- Hunde einschätzen
- Belohnung und Motivation
- Übungsaufbau
- Die Biologie des Hundes – Anatomie und Physiologie
- Die Biologie des Hundes – Verhaltensstörungen I + II
- Aggressionsverhalten bei Hundebegegnungen (Ute Herberer)
- Aggression – Was der Hund wie sagen dürfen muss (Nora Brede)
- Harmonisches Zusammenleben mit Hunden aus dem Tierschutz (Ute Herberer)
- Aggressionsverhalten bei Hundebegegnungen (Ute Herberer)
- Aggression – Was der Hund wie sagen dürfen muss (Nora Brede)
- Harmonisches Zusammenleben mit Hunden aus dem Tierschutz (Ute Herberer)
- Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden (Sami El Ayachi)
- Bedürfnisgerecht belohnen – Jagdlich motivierte Hunde am Wild kontrollieren (Anja Fiedler)
- Jagdlich motivierte Hunde stoppen und abrufen: Jagdverhalten in der Hand (Anja Fiedler)